- die Fresserei
- - {nosh-up}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fresserei — Völlerei; Fressgelage; Bauchdienerei (selten) * * * Fres|se|rei 〈f. 18; umg.〉 1. üppiges Essen 2. für die Mahlzeiten notwendige Lebensmittel ● für die Fresserei sorgen * * * Fres|se|rei, die; , en (ugs., meist abwertend): a) allzu ausged … Universal-Lexikon
Fresserei — Fresserei,die:1.⇨Lebensmittel–2.⇨Essen(1),Gelage(a) … Das Wörterbuch der Synonyme
Völlerei — Fresserei; Fressgelage; Bauchdienerei (selten) * * * Völ|le|rei 〈f. 18; unz.〉 Unmäßigkeit im Essen u. Trinken ● sich der Völlerei ergeben * * * Völ|le|rei, die; , en [unter Anlehnung an ↑ 1voll für älter Füllerei] (abwertend) … Universal-Lexikon
Völlerei — die Völlerei (Oberstufe) Unmäßigkeit im Essen und Trinken, Fresssucht Synonyme: Gelage, Festgelage, Schlemmerei, Fresserei (ugs.) Beispiel: Der Stress ist keine Entschuldigung für maßlose Völlerei. Kollokation: zur Völlerei neigen … Extremes Deutsch
Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Ientaculum — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Mahlzeiten im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Mensa secunda — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Römische Esskultur — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Römische Mahlzeiten — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… … Deutsch Wikipedia
Anthropophagie — (griech., »Menschenfresserei«, auch Kannibalismus, abgeleitet von dem menschenfressenden Stamm der Kariben, span. Canibals), die nicht bloß bei niedersten Stämmen vorkommende Sitte, Menschenfleisch zu genießen, für die Feinschmeckerei, religiöse… … Meyers Großes Konversations-Lexikon